Was mich inspiriert...

 

Tradition & Verbundenheit

Wenn sich jemand seiner Kunst ganz und gar verschreibt, eröffnen sich ungeahnte Welten.

 

Neugierde & Spielfreude

Mit viel Energie und Spielfreude etwas Neues entdecken wollen, sich entfalten und das Publikum dabei mitnehmen.

 


Mein Weg

Körperarbeit

Nachdem ich verschiedene Teamsportarten trainiert habe, bin ich in den Leistungssport aufgestiegen. Der nächste Schritt war dann das Sportstudium in Kiel und verschiedene Fortbildungen in ganzheitlicher Körpererfahrung, Feldenkrais, Body Mind Centering, Qi Gong, Rolfing und Shiatsu. Außerdem habe ich eine Ausbildung in europäischen & lateinamerikanischen Tänzen und Erfahrungen im Contact-, Vocal- und Improvisations-Dance.

Studium

Ich habe in Kiel an der CAU Philosophie, Germanistik, Literaturwissenschaft, Film- & Fernsehanalyse und Sportwissenschaft studiert. Da ich keine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen wollte und mir die Kunst, der Mensch und als verbindendes Medium der Körper immer wichtiger wurden, war der Weg ins Theater der logische und einzig richtige Schritt für mich! 

Kampfkunst

Nachdem ich 1992 mit meinem Tai Chi Chuan Training meine Leidenschaft für die Bewegungs- & Kampfkunst entdeckt habe, reiste ich 1996 für 3 Monate nach Japan um dort traditionelles Aikido, japanischen Stock- & Schwertkampf zu trainieren. Danach nahm ich Unterricht in Jiu Jitsu, Judo, Kick-Boxen, Historisch-Europäischem Fechten mit Degen, Dolch, Säbel und Florett. Ich besuche seitdem regelmäßig Seminare, um neue Impulse zu erhalten und im traditionell japanischen Sinne "auf dem Weg" zu bleiben.

 

Bühnenkampf

Meine grundlegenden Kenntnisse im Bühnenkampf und Bühnenfechten habe an der Schule für Schauspiel in Kiel bei Jens Wesemann gelernt. Durch Workshops und kollegialen Austausch erweitere ich mein Wissen und entdecke immer wieder neue Aspekte und Möglichkeiten den Kampf als darstellerisches Mittel einzusetzen.