Im Fach Bühnenkampf vermittle ich alle Fähigkeiten um eine Geschichte mit Hilfe eines Kampfes zu erzählen. Dazu gehören grundlegende Fähigkeiten wie Sicherheit, Distanz, Perspektive, Kooperation, Timing, Rhythmus, Fokus, Kommunikation, Synergie und Konzentration auf eine abgesprochene Choreografie. Des Weiteren lernen die Schüler*innen bei mir spezifische Körperhaltungen und Erzählebenen des Körpers für einen Kampf, so wie Schläge, Tritte, Würfe, sicheres Rollen, Fallen, Rangeln, Schupsen, Würgen, Töten und verletzt sein. Spezielle Unterrichtsinhalte können ein asiatischer Kampf, eine Massenkampfszene, ein Slow Motion Kampf oder Kämpfen mit Gegenständen sein.
Der Unterricht im theatralen Fechten für die Bühne und den Film beinhaltet grundlegendes Bühnenkampfwissen und Fähigkeiten. Die Fechtschule beruht auf der italienisch- französischen Fechtschule in ihrer Adaption für das Bühnenfechten. Ich vermittele das Fechten mit Rapier, Dolch, Florett, Säbel, Stock und Mantel.
Neben einer überdurchschnittlichen körperlichen Fitness gehören für mich zu einem Stunt-Training natürlich auch das grundlegende Wissen und die Fähigkeiten aus dem Bereich Bühnenkampf. Bei Stunts arbeiten wir mit Gegenständen und teilweise akrobatischen Bewegungen. Ich vermittle zum Beispiel: mit einem Stuhl umfallen, vermeintlich gefährliches Stürzen, über einen Tisch fliegen, von einem Schrank fallen, gegen eine Tür laufen oder mit dem Kopf auf einen Tisch geschlagen werden. All dies erfordert Technik, präzises Einüben von Bewegungsabläufen, Timing und Reaktion, eventuell Protektoren und speziell angefertigte Requisiten.